Was haben das MoMA, das Centre Pompidou – und Noto gemeinsam?

Geschrieben von: Norbert Kurzawa

|

Was haben das MoMA, das Centre Pompidou – und Noto gemeinsam?


Sie alle zeigen den Cactus von Gufram. Und das ist kein Zufall.

Der Cactus ist eines der ikonischsten Designobjekte des 20. Jahrhunderts – eine Garderobe, die keiner sein will, ein Kunstwerk, das Designgeschichte geschrieben hat, und ein Statement, das heute mehr denn je relevant ist. Bei Noto ist er nicht nur ausgestellt – sondern auch erhältlich.

Und damit beginnt eine Geschichte, die von italienischem Radical Design, Pop-Art, Rebellion und einer Prise Humor erzählt.

🌵 Der Gufram Cactus: Wenn Design zu Kunst wird

Cactus von Gufram
Cactus von Gufram
Cactus von Gufram

Entworfen 1972 von Guido Drocco und Franco Mello, ist der Cactus eine ironische Skulptur im Gewand eines Möbels.
Gefertigt aus Polyurethan-Schaum mit einer typischen grünen Guflac-Oberfläche, ragt er mit 1,70 m Höhe in den Raum – nicht funktional gedacht, sondern als Kommentar auf Funktionalität selbst.

Er lädt zum Lächeln ein. Und zum Nachdenken.
Denn was soll ein Kaktus im Wohnzimmer? Genau: fragen stellen.

🇮🇹 Gufram: Die Revolution aus Turin


Hinter dem Cactus steht Gufram, das 1952 gegründete italienische Designhaus, das in den 60er Jahren zur Bühne für radikale Ideen wurde.

Unter der Leitung von Giuseppe Raimondi wurde Gufram zum kreativen Katalysator für Anti-Design und Pop-Art-inspiriertes Möbeldesign. Mit Designer*innen wie Studio65, Ceretti/Derossi/Rosso und Tullio Regge entstanden ikonische Werke wie das Bocca-Sofa, der Pratone oder eben der Cactus – allesamt Objekte, die sich eher im Museum als im Wohnzimmer wähnen.

Und trotzdem – oder gerade deshalb – passen sie heute in beides.

Der Gufram Cactus

🎯 Unser Cactus: N°640/2000 – limitiert, gesucht, geliebt


Der bei Noto ausgestellte Cactus N°640 stammt aus einer auf 2000 Stück limitierten Serie, die längst vergriffen ist.
Die grüne Variante ist seit 2010 nicht mehr in Produktion – und dementsprechend heiß begehrt bei Sammler*innen weltweit.

Das Exemplar ist in sehr gutem Zustand, wurde ausschließlich zu Ausstellungszwecken genutzt und trägt alle typischen Merkmale:
✔ grüne Lackierung
✔ Guflac-Finish
✔ markante Noppenstruktur
✔ viel Charakter

Cactus von Gufram

🧡 Warum der Cactus bei Noto steht


Weil wir glauben, dass gutes Design nicht nur verkauft, sondern erzählt werden muss.
Noto steht für kuratiertes Design mit Haltung – von Klassikern wie USM Haller bis zu Sammlerstücken wie diesem.

Wir machen keine halben Sachen, sondern erzählen die ganze Geschichte:
Vom MoMA bis Münsterland. Vom Museum bis in dein Zuhause.


Fazit:

Der Gufram Cactus ist mehr als ein Möbel – er ist ein Manifest.
Für Kunst. Für Ironie. Für Design, das nicht gefallen will, sondern wirkt.

Und genau deshalb gehört er zu Noto.


 Jetzt Teil unserer Ausstellung erleben

Unser Cactus N°640/2000 ist Teil unserer aktuellen kuratierten Auswahl – und steht zum Verkauf.
Exklusiv, selten, museal.

📍 Direkt anfragen oder im Showroom entdecken:
👉 www.noto-online.de 

KÖNNEN SIE ERKENNEN, OB DIESES USM HALLER TEIL GEBRAUCHT ODER NEU IST?

Wir bei noto sind ein familiengeführtes Unternehmen und bieten hochwertige Designermöbel, einschließlich einer beeindruckenden Auswahl an gebrauchten USM Haller Möbeln. Als Spezialist für top-aufgearbeitete Gebrauchtmöbel namhafter Hersteller setzen wir uns dafür ein, Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Möbeln mit Neuwertcharakter anzubieten, darunter Sideboards, Regale, Theken, Vitrinen, Rollcontainer, Schreibtische und Zubehör. Unsere gebrauchten USM Haller  Produkte werden sorgfältig aufbereitet, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen, die mit dem Hersteller verbunden sind. Finden Sie bei uns die perfekte Lösung für Ihre Einrichtungsbedürfnisse zu fairen Preisen.


 Noto - Ihre Quelle für hervorragend aufbereitete gebrauchte USM Haller Möbel 

USM HALLER ORANGE

Das könnte dich auch interessieren!